Das Kulturhaus lebendig gestalten – Du bist eingeladen mitzumachen!
Für uns ist es mehr als ein Schlagwort, wenn wir sagen: “Das Kulturhaus lebt von den ehrenamtlich Aktiven”
Denn bei uns werden so gut wie alle Aufgaben durch die ehrenamtlich Aktiven ausgefüllt.
Ohne diese könnte das Kulturhaus nicht existieren.
Du findest sie an der Kasse, hinter dem Tresen, auf der Bühne zu Beginn der Veranstaltungen, auch "hinter den Kulissen" sind sie aktiv:
Sie pflegen unsere Auftritte in den sozialen Medien, backen Kuchen für das Kaffeehaus am Sonntag, kochen teilweise für unsere Gäste, planen das Programm, vertreten die Mitglieder und den Verein als Vorstand.
Sie verteilen unsere Programme in der Region, reinigen das Haus und, und, und...
Die Aufgaben, die man im Kulturhaus finden kann, sind so vielfältig wie das Kulturhaus und das Kulturprogramm selbst und wie die Leute, die man hier trifft.

Die Unterstützung kann dabei nach ganz persönlichen Interessen, Stärken, Lust und Zeit erfolgen.
- Bei jeder unserer Veranstaltungen benötigen wir z. B. Tresenkräfte, die auch den Einlass übernehmen können; das heißt, Du verkaufst Karten und gibst Getränke aus.
- Unser Küchen-Team, das verschiedene Veranstaltungen kulinarisch betreut und den Kuchen für unser Kaffeehaus am Sonntag backt, freut sich über Zuwachs und Unterstützung.
Dein Engagement kann aber auch in ganz anderen Bereichen liegen:
- Du möchtest neue Veranstaltungsformate entwickeln und betreuen?
- Dir liegt Ton- und Lichttechnik am Herzen?
- Du hast Fachwissen im Bereich IT oder möchtest unsere Social Media-Kanäle betreuen?
- Du bist handwerklich begabt und kannst uns bei anfallenden Arbeiten und Reparaturen unterstützen?
- Du hast ein besonderes Talent und möchtest Dich einbringen?
Wir sind immer offen für neue Leute, die sich ausprobieren wollen, die mit anpacken, die in einer netten Gruppe daran mitarbeiten wollen, das Kulturhaus zu einem Ort zu machen, an dem man sich gerne trifft und gemeinsam Kultur erlebt.
Die verschiedenen Bereiche und Helfer*innen stellen wir hier vor:

Das monatliche TANGO CAFÉ im Kulturhaus ist seit Jahren eine Institution und nicht mehr wegzudenken aus unserem Programm. Eine feste Gruppe an Tänzerinnen und Tänzern aber auch neue Tanzwillige und Zuschauer*innen, die die Musik, die ausgelassene Stimmung und den Trubel genießen, treffen sich am 2. Sonntag jeden Monats zur Milonga mit Nina und Dobri von TANGONIDO.
Betreut wird das Tango Café von unserem TANGO-TEAM GUNDA UND JAN, die selbst leidenschaftliche Tangotänzer sind. Gunda verwöhnt die Gäste mit immer wieder neuen Kuchen, Torten, Tartes und anderen Köstlichkeiten, und beide sorgen dafür, dass alle gut versorgt sind.
Darüber hinaus sind Gunda und Jan bei fast jeder Veranstaltung mit dabei und packen an, wo helfende Hände gebraucht werden.


Unser KAFFEEHAUS-TEAM sorgt dafür, dass jeden Sonntag frisch aufgebrühter Kaffee und selbstgebackene Kuchen für die Gäste bereitstehen.
Es werden immer wieder neue Rezepte ausprobiert, aber auch wiederkehrende Klassiker wie Heinkes Käsekuchen, Karens gedeckter Apfelkuchen oder Gittas Mandarinen-Schmand-Torte finden reißenden Absatz.
Das Team um GITTA UND KAREN sorgt für den Einkauf, die Vorbereitung des Kaffeehauses und kümmert sich am Sonntag um die Gäste. Machmal steigen sie auch selbst bei Skip-Bo und Phase 10 als Spielpartnerinnen mit ein.
Gemeinsam wird nach dem Kaffeehaus aufgeräumt und in der Küche wieder klar Schiff gemacht.
Unterstützt wird das Kaffeehaus-Team durch helfende Bäcker*innen und Tresenkräfte.


Unser FILMCLUB ist mit neuem Team zurück. Alle zwei Wochen werden in gemütlicher Atmosphäre Filme gezeigt - traditionell mit Eiskonfekt, süßen und salzigen Snacks und kalten oder warmen Getränken.
UTE UND HENNING kümmern sich um die Auswahl der Filme aus der Filmdatenbank und die Betreuung der zweiwöchentlichen Filmabende.
Henning, als unser Film- und Kinoexperte, liefert Euch Hintergrundinfos zum Film, und Ute versorgt Euch mit Leckereien aus dem Bauchladen und in den kalten Monaten mit warmen Decken für noch mehr Gemütlichkeit.
Der Eintritt zum Filmclub ist frei. Eure Spenden helfen uns bei der Deckung der Kosten für Snacks, Getränke, Energie und Miete, finanzieren aber auch die nicht unerheblichen Kosten für Filmlizenz und GEMA-Beiträge.
Für die Filmwauswahl meldet Euch bei Ute hier für den Filmclub Newsletter an.
Auch unser VORSTAND arbeitet im Kulturhaus ehrenamtlich. Soweit es die Vereinsfinanzen zulassen, versuchen wir, eine Stelle für die Geschäftsführung aufrechtzuerhalten, da die Aufgaben zu umfangreich und vielfältig sind, als dass sie rein ehrenamtlich geschafft werden können.
HOLGER, KERRIN, JANNE UND MARTEN sind:
- eure Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um das Kulturhaus und den Verein,
- Veranstaltungsorganisator*innen, Putz- und Tresenkräfte, Küchenteam, Techniker*innen, Handwerker*innen, Programmplaner*innen, Grafiker*innen, Social Media Manager*innen, Buchhalter*innen, Fördermittelbeschaffer*innen u. v. m.
Jede Form der Unterstützung bei den regelmäßigen Aufgaben, die für den Betrieb des Hauses und des Vereins anfallen, hilft.
