An
den ersten beiden Wochenenden im November wird im Zuge der KRIMI NORDICA auf
der Bürgerbühne im Kulturhaus Wilster reihenweise gemordet. Bei dem Spiel
„Mord in einer Minute“ besteht die Aufgabe darin, dass einer
der Akteure innerhalb einer Minute einen „Mord“ begehen muss. Abgeleitet von
„Tod in einer Minute“, einer klassischen Übung aus dem
Improvisationstheater, werden so unterschiedlichste Mordszenen entstehen.
Die
Gastdozenten Bettina Schinko und Jan-Henrik Sievers sowie Kulturhausleiter
Anton Brade geben Einblick in ihre Theaterarbeit. In offenen Crash-Kursen
können interessierte Krimifans Grundlagen des Schauspiels und der
Improvisation erlernen und werden in öffentlichen Proben gemeinsam mit dem
Publikum fiktive Kriminalfälle mit tödlichem Ausgang aufrollen und versuchen
zu lösen. Was muss wohl alles passiert sein, bevor es zu so einer
drastischen Tat gekommen ist? Was ist die Motivation und welche Gründe
stecken dahinter? Wie sind die Biografien von Opfer und Täter? Können wir
uns in eine mörderische Situation hineinfühlen? Gibt es nur „gut" oder
"böse" oder viele Schattierungen? Wie tief die Abgründe sein werden,
die sich dabei auftun, entscheiden die TeilnehmerInnen selbst.
Die gut zweistündigen Schauspielkurse zum Reinschnuppern sind geeignet für
TeilnehmerInnen ab 16 Jahren unabhängig von Vorkenntnissen. Es handelt sich
dabei um in sich abgeschlossene Einheiten, das heißt es können mehrere Kurse
oder auch nur ein einzelner Kurs belegt werden. Die öffentlichen Proben am
Abend bieten den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, das Erlernte auf der Bühne
auszuprobieren. Es besteht dabei keinesfalls der Anspruch, etwas Fertiges
oder Perfektes zu präsentieren. Eine Reservierung für die Workshops und für
die öffentlichen Proben ist erforderlich
Gebühr bzw. Eintritt bei allen Kursen und
Proben: jeweils 5 Euro.
DIE KURSE
Anton
Brade, geb. 1962
Musiker und Kulturmanager aus Berlin, Künstlerischer Leiter und Regisseur im
Kulturhaus Wilster
Musikalische Theaterarbeit
mit Anton Brade
FR 1.11. von 19:30 - 22:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
FR 8.11. von 19:30 - 22:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
Öffentliche Probe
SA 2.11. um 20:00
Reservierung per E-Mail hier klicken
SA 9.11.
um 20:00
Reservierung per E-Mail hier klicken
Der Musiker Anton Brade arbeitet mit
Musik, Stimme und Bewegung, um den TeilnehmerInnen in einem geschützten
Rahmen, Zugang zu ihren Emotionen zu geben. So wird es möglich, wahrhafte
Momente zu schaffen und zu teilen. Mithilfe einer Bühnenfigur findet sich
eine Form, diese Momente auf einer Bühne zu zeigen. In den improvisierten
Mordfällen wird nicht die Tat oder die Ermittlung im Vordergrund stehen,
sondern die Geschichte der Betroffenen, die durch die Tat ans Licht kommt.

BETTINA SCHINKO, geb. 1966
Freie Schauspielerin aus Berlin, Direktorin der SprechBar Berlin,
Schule für Sprache und Rhetorik
Method Acting
mit Bettina Schinko
SA 2.11. von 11:00 - 13:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
SA 2.11. von 16:00 - 18:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
Öffentliche Probe
SA 2.11. um 20:00
Reservierung per E-Mail hier klicken
Die Berliner
Schauspielerin Bettina Schinko wird den TeilnehmerInnen zeigen, dass es mit
der Methode der US-Amerikanerin Susan Batson möglich ist, jede Rolle zu entwickeln. Im ersten Teil widmet sie sich dem
„Need“ (dem Bedürfnis, dem Verlangen, der Sehnsucht), um an einer zu Figur
arbeiten und diese in einer improvisierten Szene zu spielen. Nach weiteren
Gedanken zur Person sind die TeilnehmerInnen beim zweiten Teil dem
„tragischen Fehler“ und dem „Status“ der selbstentwickelten Figuren auf der
Spur. Wie reagiert die Person, wenn sie angegriffen wird, was ist ihr
Muster? Damit wird die Rolle menschlich und bekommt mehr Farben. Am Abend
besteht die Möglichkeit, einen echten Krimi auf die Bühne zu bringen, mit
Rollen aus Fleisch und Blut - vielleicht noch roh und unfertig, aber packend
und spannend.
JAN-HENRIK
SIEVERS, geb. 1989
Freier Schauspieler aus Hamburg, Ensemblemitglieds des Improtheaters „Steife
Brise“
Improvisationstheater
mit Jan-Henrik Sievers
SA 9.11. von 11:00 - 13:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
SA 9.11. von 16:00 - 18:00
Anmeldung per E-Mail hier klicken
Öffentliche Probe
SA 9.11. um 20:00
Reservierung per E-Mail hier klicken
„Solange
ich positiv bin, bin ich unverwundbar,“ lautet die Devise des Hamburger
Schauspielers. Wie aber verhält es sich im Mordfall? Als Mitglied des
Hamburger Theaters „Steife Brise“ ist Sievers Spezialist für
Improvisationstheater. In seinen Kursen gibt er einen Einblick über den
Umgang mit Situationen, die anders laufen als geprobt.
Eine Szene, oder sogar eine komplett
abendfüllende Geschichte zu improvisieren ist kein Hexenwerk. Es
funktioniert dann gut, wenn Schauspieler im Kontakt sind, positiv
miteinander umgehen und mutige Entscheidungen treffen. Und genau an diesen
Punkten wollen wir in beiden Workshops arbeiten. Wir eignen uns an zu sagen
"ja, genau..." statt "ja, aber...", wir trainieren unsere Spontanität,
machen Übungen zur Förderung unserer Kreativität und Übungen, die uns die
Angst nehmen Entscheidungen zu treffen, so auch zum Beispiel die
Entscheidung, dass die eigene Figur stirbt.
Kaffee und Totschlag
und die besten Morde in 1 Minute
SO 10.11. um 16:00
Kaffeebetrieb ab 14:30 Uhr
Eintritt frei